Mal wieder so ein Tag wo man sich über Kleinigkeiten freut. Für einen Kunden habe ich den Admin Namen in WordPress geändert. Das ist bei einer normaler WordPress Version recht unproblematisch. In der WP_USER Tabelle werden einfach USER_LOGIN und USER_NICENAME auf den neuen Namen geändert. Bei einer WordPress Multisite Version muss man allerdings eine weitere… lies mehr
Veröffentlicht von: admin
WordPress Fehler: Dieser Blog wurde deaktiviert oder archiviert.
Nach einem Update eines älteren WordPress MU Blogs auf die aktuelle Multisite WordPress Version 3.8, hatte ich folgenden Fehler. Dieser Blog wurde deaktiviert oder archiviert. Eine Anmeldung im Dashboard war nicht mehr möglich und die Seite zeigte nur noch diese Meldung. Ein Blick in die Tabelle wp_blogs zeigte dann, dass das Flag archived auf 1… lies mehr
Node.js unter Debian installieren
Node.js unter Debian installieren ist fix gemacht: # echo deb http://ftp.us.debian.org/debian/ sid main > /etc/apt/sources.list.d/sid.list # apt-get update # apt-get install nodejs
Desktop und App Streming in der Cloud
Das Amazon re:Invent geht heute zu Ende. Hier die drei wichtigsten Neuerungen… Amazon WorkSpaces – Desktop Computing in der Cloud Amazon WorkSpaces ist ein Cloud-Dienst, der virtuelle Desktops auf Basis von Microsoft Windows bereitstellt und deutlich günstiger ist als eine eigene VDI-Installation (Virtual Desktop Infrastructure). Amazon WorkSpace lässt sich besonders einfach provisionieren und warten. Der… lies mehr
JQuery Tabs mit URL Rewrite
Wer JQuery und URL Rewrites benutzt, kommt evtl an dem Punkt, wo die Tab Inhalte nicht mehr richtig geladen werden. Problem ist die Pfadreferenz. Dieses Problem tritt nicht beim laden dynamischer Tabs auf. Verwendet man aber die Statische Methode, gibt es Probleme. Normale Notation: Tab 1 Tab 2 Content of Tab 1 Content of Tab… lies mehr
Oracle SQL – Sekunden im 24 Stunden Zeitformat anzeigen
Wer in Oracle Werte in Sekunden hat, zb. bei der Verwendung der Linuxzeit, kann mit einer einfachen SQL die Sekunden als 24Stunden Zeitwert mit folgender SQL anzeigen: to_char(trunc(sysdate) + ( WERTinSEKUNDEN / ( 60 * 60 * 24 ) ), ‚HH24:MI‘) Zeit
Tablesorter: table.config.parsers is undefined
Wer bei dem JQuery Plugin Tablesorter den Fehler: table.config.parsers is undefined bekommt, sollte einmal prüfen, ob eine TR Zeile keinen Wert hat. Dies wird leider nicht abgefangen!
Coldfusion nun auch im Amazon AWS
Gute Nachrichten für Coldfusion Programmierer. Amazon bietet nun auch Adobes hochskaliebaren Coldfusion Server im AWS Rechenzentrum an. Für die Lizenz sind pro Stunde ab 0.15$ zu entrichten. Auf einer m1.Xlarge Instanz kostet die Lizenz 0,30$ pro Stunde. Bei einem Lizenzpreis für die Coldfusion Enterprise Version von ca.7600€ kann man den Server dafür Jahre laufen lassen… lies mehr
Lauter Lüfter beim IMac nach Festplattentausch (HD)
Apple ist ja immer etwas speziell. Dies merkt man schnell, wenn man die Festplatte bei einem IMac austauscht. Der Austausch ist schon nichts für ungeübte Hände und dann gibt es meist noch ein Problem mit einem lauten Lüfter, der auf 5400 Umdrehungen die Minute läuft. Das Problem tritt auf, wenn man ein anderes Festplattenmodell wählt…. lies mehr
WordPress Plugin – GravatarLocalCache Ordner Probleme
Gravatar frisst schon einiges an Zeit, wenn man es auf einem Blog aktiviert hat. Eines der besten Lösungen dafür ist ein lokaler Cache. Zwei WordPress Plugins habe ich dazu ausprobiert. GravatarLocalCache Sehr guter lokaler Cache allerdings mit tücken. Der Cache Ordner wurde bei mir nicht automatisch angelegt und die Fehlermeldung war irreführend. Erstellt einen Ordner… lies mehr
Neueste Kommentare