Mac Mini Kernel_task 500% Auslastung

Veröffentlicht von & unter MAC.

Das glaubt mir jetzt niemand… Seit einiger Zeit hatte ich mit dem Mac Mini Server Probleme. Der Kernel_Task zeigte oft 500%. Zuerst hatte ich VMWare im Verdacht und habe alles mögliche und unmögliche ausprobiert. NVRAM, SMC zurückgesetzt. ACPI Plist gelöscht. Neuinstalliert. Nichts hat geholfen! Bis ich dann das 27″ Display vom Mac Mini runtergenommen habe…… lies mehr

Linux: Mehrere IP Adressen auf einer Netzwerkkarte

Veröffentlicht von & unter Allgemein.

Will man schnell eine weitere IP Adresse einer Netzwerkkarte zuordnen, z.B. um etwas zu testen, kann man dies mit dem IP Befehl erledigen Beispiel: sudo ip addr add 130.111.22.3/29 dev eth0 Nach der Eingabe von „ip addr“ oder „ifconfig“ erscheint die IP Adresse als weitere Adresse der Netzwerkkarte. Um die Konfiguration dauerhaft zu speichern bedarf… lies mehr

Neue MAC SSD vom Drittanbieter

Veröffentlicht von & unter MAC.

Wer in seinem MAC eine nicht originale SSD/ Festplatte einbaut hat nicht nur mit lauten Lüftern beim Mac zu kämpfen. Gerade bei SSD’s wird eine wichtige Funktion deaktiviert „TRIM„. Der Trim-Befehl teilt dem Betriebssystem mit, dass gelöschte Blöcke nicht mehr benötigt werden. Im Normalfall erhält der Controller der SSD diese Information nicht. Durch den Trim… lies mehr

Yosemite Update: Mac startet nicht mehr

Veröffentlicht von & unter MAC.

Will der Mac nach einem Update auf Yosemite nicht mehr booten, sollte man erst mal nicht in Panik verfallen. Meist liegt es nur an einer Kleinigkeit. So auch bei mir. Ich habe eine nicht orginale SSD in meinem IMac und dafür das Tool „Trim Enabler“ installiert. Zu Trim Enabler hatte ich in dem Artikel „MAC SSD… lies mehr

Rsync 3 auf MAC installieren

Veröffentlicht von & unter Allgemein.

Die meisten deutschen User die Rsync benutzen benötigen wahrscheinlich die –iconv Option um die UTF-8 Daten vernünftig synchronisieren zu können. Die Option ist aber erst in Rsync 3.x vorhanden. Auf dem Mac gibt es aktuell aber nur die Rsync Version 2.6.x. Hier eine Schritt für Schritt Anleitung wie man Rsync 3 auf dem MAC bekommt…. lies mehr

Rsync UTF-8 Umlaute Probleme mit MAC

Veröffentlicht von & unter Allgemein.

Wer Rsync auf seinem Mac benutzt, um damit z.B. Dateien von seinem Linux Server zu synchronisieren, wird bei Sonderzeichen und Umlauten auf ein Problem stoßen. Haben Dateinamen UTF-8 Zeichen und wird der Befehl –delete benutzt, dann löscht RSYNC die Dateien jedes mal und transferiert sie erneut. Die Lösung ist folgender Parameter: –iconv=UTF8-MAC,UTF8 (von Linux zu… lies mehr

Another MySQL daemon already running with the same unix socket

Veröffentlicht von & unter Allgemein.

Hatte heute einen kleinen Crash auf einen Centos Server. Nachdem das Problem behoben war, meldete MYSL beim Start: Another MySQL daemon already running with the same unix socket Anhilfe war aber schnell gefunden. mv /var/lib/mysql/mysql.sock /var/lib/mysql/mysql.sock.bak Die Unix-Socketdatei, die der Server für die Kommunikation mit lokalen Clients benötigt, war defekt.

Redis alle Keys löschen

Veröffentlicht von & unter Datenbank.

Für meine Hearthstone Datenbank und dem Farmerama Chat habe ich Redis testweise im Einsatz. Redis hat sehr viele Vorteile gegenüber anderen NoSql Datenbanken auf die ich vielleicht noch einmal eingehen werde. Eine Funktion zeigte sich aber etwas schwieriger. Will man alles Hash Keys aus einer Struktur löschen, reicht leider nicht ein einfacher Del key:* Befehl…. lies mehr

Android GCM und der API Key

Veröffentlicht von & unter Google.

Ich habe meinen GCM Server für Android Push Nachrichten etwas überarbeitet. Leider ging nach dem Upload des Server zur Google App Engine zwar die An- und Abmeldungen der Push Benachrichtigungen aber nicht mehr die Zustellungen der Nachrichten für die Clients. Folgende Meldungen waren in dem Log der Developer Console zu sehen: com.google.android.gcm.demo.server.SendMessageServlet sendSingleMessage: Exception posting… lies mehr

Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM warning: Failed to reserve shared memory

Veröffentlicht von & unter Allgemein.

Wer unter Windows und MAC OS X speicherintensive Apps betreibt und den VM Parameter XX:+UseLargePages nutzt, der bekommt unter normalen Umständen einen Fehler bei Start angezeigt. Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM warning: Failed to reserve shared memory Um das Problem zu lösen setzt man einen VM Parameter, am einfachsten in der /etc/sysctl.conf vm.nr_hugepages=400 Eine Hugepages… lies mehr