Bei mir startete Photoshop CS5 nach einen Update auf Mojave nicht. Ich bin dann auf das Cloudangebot umgestiegen, welches ich aber nun gekündigt habe. Die CS5 Version habe ich heute dann doch unter macOS Mojave zu laufen bekommen. Man benötigt dafür den Updater auf Photoshop 12.0.4: https://supportdownloads.adobe.com/detail.jsp?ftpID=4972 Hat man den Download gemacht und versucht die… lies mehr
Veröffentlicht von: admin
Hack: Easy WP SMTP Plugin
Wer die Version 1.3.9 des Easy WP SMTP Plugin benutzt sollte sofort auf die neue Version 1.3.9.1 updaten. Mit der Version 1.3.9 gibt es ein großes Sicherheitsproblem. Die Lücke ist bereits ausgenutzt und mehr als 300.000 WordPress Installationen sind betroffen. So auch eine Seite von mir. Die Angreifer ändern in der Datenbank die Home und… lies mehr
ORA-01578: Oracle Data Block Corrupted
Heute hatte ich auf einen Cloudserver die Meldung. ORA-01578: Oracle Data Block Corrupted… Mein Versuch den Block mit RMAN zu recovern schlug fehl, da es sich um eine Oracle XE Version handelte. Unterstützung bietet hier nur die Oracle Enterprise Edition. Auf https://oracle-base.com/articles/misc/detect-and-correct-corruption fand ich dann aber Hilfe. Mit der SQL fand ich heraus, dass der… lies mehr
ssh_askpass: exec(/usr/X11R6/bin/ssh-askpass): No such file or directory
Ich hatte diesen Fehler bei der Ausführung eines Scripts, welches ein Shell Command auf einen entfernten Server ausführt. Der Client Rechner hat via RSA Key Zugriff auf den Server. ssh_askpass: exec(/usr/X11R6/bin/ssh-askpass): No such file or directory Der Client ist ein Mac OS High Sierra 10.13.2 Beta. Ziel ein CentOS 6. Problemlösung ist: ssh-add ~/.ssh/id_rsa Nachtrag:… lies mehr
Samba: protocol negotiation failed: NT_STATUS_IO_TIMEOUT
Heute hatte ich einen verzweifelten Kunden, der nicht mehr auf Dateifreigaben im Netzwerk zugreifen konnte. Der ganze Betrieb war lahmgelegt. Der Systemadministrator hatte das Unternehmen verlassen und der Neue war wohl noch im Urlaub. Der Server lief unter CentOS 7 und die Freigaben wurden über Samba realisiert. Beim lokalen Test auf die Freigabe zuzugreifen mit… lies mehr
Timemachine geht nicht mehr nach Update auf High Sierra mit APFS
Hab heute auf zwei Rechnern die High Sierra Beta installiert. Auf dem Mac Book Pro und auf dem iMac sind danach keine Backups mehr mit TM (Timemachine) möglich. Klickt man in TM auf „Optionen“ so sieht man, dass die Festplatten in der Liste der nicht zu sichernden Objekte steht: Leider kann man die Festplatte… lies mehr
VMWare Fusion Fehlermeldung: /dev/vmmon konnte nicht geöffnet werden
Diese Fehlermeldung hatte ich heute auf dem Mac als ich VMWare Fusion öffnen wollte. Vorausgegangen war, dass ich den iMac eine neue SSD spendiert hatte. Nach der Wiederherstellung der Platte über das Timecapsule Backup, trat der Fehler auf. /dev/vmmon konnte nicht geöffnet werden: Es existiert keine Datei und kein Ordner dieser Art. Lösung des Problems… lies mehr
Netatalk kein Zugriff auf AFP Share von OSX
Ich bin gerade dabei mein Thunderbold Raid abzulösen und auf einen HP Proliant Server umzustellen. Als Filesharing habe ich ich für AFP via Netatalk entschieden. Der Server läuft unter CentOs 7. Leider konnte ich vom iMac noch vom MacBook auf die Shares zugreifen. Dabei war die Lösung ganz einfach. Es musste nur das AppleFileServer.plist File… lies mehr
This system is not registered with ULN / RHN
Ich mag ja Red Hat bzw. das Oracle Linux aber leider bekommt man die RPM Pakete nur über einen Supportvertrag mit Red Hat bzw. Oracle. Der Supportvertrag ist für Unternehmen sicher sinnvoll aber für den einfachen Benutzer (der nur was testen möchte) doch ein wenig zu viel. Linux Fehlermeldung Diese Meldung gibt Oracle Linux aus,… lies mehr
SMTP Server im Oxid Shop
Wer einen SMTP Server im Oxid Shop nutzen will um Mails zuzustellen, der muss nicht nur den Domainamen angeben. Transportprotokoll und Port müssen ebenso übergeben werden. Hier ein Beispieleintrag für Google Mail via gmail SMTP Server. tls://smtp.gmail.com:587
Neueste Kommentare