Hack: Easy WP SMTP Plugin

Wer die Version 1.3.9 des Easy WP SMTP Plugin benutzt sollte sofort auf die neue Version 1.3.9.1 updaten. Mit der Version 1.3.9 gibt es ein großes Sicherheitsproblem. Die Lücke ist bereits ausgenutzt und mehr als 300.000 WordPress Installationen sind betroffen. So auch eine Seite von mir. Die Angreifer ändern in der Datenbank die Home und …

Coldfusion mit Geronimo und Eclipse

Erste Sammlung von unsortierten Tips Um mit Eclipse UTF-8 Templates lesen zu können ist folgende Ergänzung in der eclipse.ini nötig. -Dfile.encoding=utf-8

User IP mit Cloudflare, Varnish und Lucee/ Coldfusion unter Tomcat

Ich benutze im Moment eine sehr proxylastige Konfiguration für eine sehr gut besuchte Webseite. Dabei geht es über zwei Proxyserver zum eigentlichen Ziel. Cloudflare (Global Proxy1) -> Varnish ( Local Proxy1) Cloudflare dient als Application Firewall und als CDN. Zu dem habe ich die Möglichkeit schnell und automatisiert auf ein Backup System zu routen. Feine …

Dreamweaver Fehlermeldungen Spry, JS etc.

Nervige Fehlermeldungen durch fehlerhafter Cache Datei. Hab mich jetzt einige Tage mit Spry Fehlermeldungen im Dreamweaver unter Mac rumgeschlagen. Hatte jetzt ein wenig Zeit und konnte die Ursache finde. Der Filecache zeigte noch auf Dateinen, hier speziell auf das Spry Framework. Nach löschen der Filecache Datei (MacFileCache-xxxxxxx.dat) war der Spuk vorbei. Hier die Pfade zur …

Webseiten auf SSL vorbereiten

Nachdem Google verkündet hat, dass verschlüsselte Webseiten einen Rankingbonus bekommen, werden wohl demnächst viele Seiten auf SSL umziehen. Wie groß der Rankingbonus sein wird, weiß man noch nicht. Selbst wenn man jetzt noch nicht auf SSL gehen will, sollte man beim Coden einige Regeln beachten, damit ein Umzug leichter von statten geht. Größtes Problem sind …

Firefox User Agent ändern

Um im Firefox Browser den User Agent zu ändern sind nur zwei kleine Schritte notwendig: 1.) In der Url about:config eingeben 2.) Mit general.useragent.override trägt man dann seinen neuen User Agent ein

HTTPS und der Referrer über SSL Verbindungen

Beim Umschalten von HTTP auf HTTPS (SSL Verschlüsselung) gibt es leider einen Seiteneffekt. Der Referrer wird gelöscht und durch einen leeren String ersetzt. Der Referrer im Header ist aber unverzichtbar für die eigene Webseitenauswertung z.B. mit Google Analytics oder den Webmastertools. Aufgefallen ist mir das Problem erstmals in Google Webmastertools. Aufgrund des fehlenden Referrers, fehlt …