Diese Seite dient Demonstrationszwecken!
×
Know-How Sammlung

Artikel und Informationen zur europäischen Transport-Logistik

🔍

Aktuelle Artikel

5. Mai 2024

ESP32 S2 Mini kein Serial kein Upload/ Programmierung

Ich habe mit dem ESP32 S2 Mini einen kleine Kampf hinter mir. [… ]

9. April 2024

Cannabis Social Clubs in Deutschland: 10 Gründe gegen die Gründung und potenzielle Risiken

Die Diskussion um die Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat eine neue [… ]

13. Januar 2024

Unerwartete Lösung: Neuinstallation von macOS Mojave auf einem MacBook Pro 2010

Ich versuchte heute, macOS Mojave auf ein MacBook Pro aus dem Jahr [… ]

Alle Artikel

Oracle 18 XE – Datapump Export mit xepdb1

Datenbank |

Heute wäre ich fast verzweifelt. Ich bin von der Oracle 11XE zur Oracle 18 XE umgestiegen. Nun, da gibt es jetzt bei der Authentifizierung eine Änderung. Es gibt nun "Local Benutzer" und "Common Benutzer". Hintergrund der ganzen Sache ist die "Multitenant Option" in Oracle 18. Es gibt nun "Container Datenbanken" (CBD) und "Pluggable Datenbanken" (PDB). Es gibt eine ganze Reihe von Dingen die sich geändert haben und zu beachten und einzurichten sind. Hier geht es erstmal um den Export einen...

Bot User-Agents mit Varnish blocken

Allgemein |

Ich bin ein großer Freund von Varnish Cache Server. Vor dem Apache oder Ngix geschaltet leistet er großartige Dienste. Heute habe ich z.B. festgestellt, dass mein Bot Blocker in Apache nicht global arbeitet. Da ich vor dem Apache den Varnish Server habe, konnte ich leicht alle Bots global sperren. Hier der Code mit gekürzter Botliste. sub vcl_recv {# Block Access from these user agents if (req.http.User-Agent ~ "AhrefsBot|wget|systrix|curl") { return(synth(405,"Not allowed.")); }...

Hack: Easy WP SMTP Plugin

Allgemein |

Wer die Version 1.3.9 des Easy WP SMTP Plugin benutzt sollte sofort auf die neue Version 1.3.9.1 updaten. Mit der Version 1.3.9 gibt es ein großes Sicherheitsproblem. Die Lücke ist bereits ausgenutzt und mehr als 300.000 Wordpress Installationen sind betroffen. So auch eine Seite von mir. Die Angreifer ändern in der Datenbank die Home und Site URL und verlinken auf verschiedene Domains. In meinem Fall waren die Home und Site URL geändert in... verybeatifulpear.com Genaue Infos gibt es...

Woocomerce – Rechnungskauf bis zu einem bestimmten Betrag

Allgemein |

Ein Kunde hatte den Wunsch den Kauf auf Rechnung nur bis zu einem bestimmten Betrag zu erlauben. Ab einer Höhe von 350 Euro sollte die Rechnungs Option nicht mehr möglich sein im Checkout. Woocomerce bietet dafür den wunderbaren Filter "woocommerce_available_payment_gateways" an. Hier der Code um die Rechnungsoption ab einen Warenwert von 350 auszublenden. add_filter('woocommerce_available_payment_gateways', 'woocs_filter_gateways', 1); function woocs_filter_gateways($gateway_list) {...

ORA-01578: Oracle Data Block Corrupted

Datenbank |

Heute hatte ich auf einen Cloudserver die Meldung. ORA-01578: Oracle Data Block Corrupted... Mein Versuch den Block mit RMAN zu recovern schlug fehl, da es sich um eine Oracle XE Version handelte. Unterstützung bietet hier nur die Oracle Enterprise Edition. Auf https://oracle-base.com/articles/misc/detect-and-correct-corruption fand ich dann aber Hilfe. Mit der SQL fand ich heraus, dass der defekte Block in einem Index lag. So brauche ich den Index nur löschen und neu erstellen....

ssh_askpass: exec(/usr/X11R6/bin/ssh-askpass): No such file or directory

Allgemein |

Ich hatte diesen Fehler bei der Ausführung eines Scripts, welches ein Shell Command auf einen entfernten Server ausführt. Der Client Rechner hat via RSA Key Zugriff auf den Server. ssh_askpass: exec(/usr/X11R6/bin/ssh-askpass): No such file or directory Der Client ist ein Mac OS High Sierra 10.13.2 Beta. Ziel ein CentOS 6. Problemlösung ist: ssh-add ~/.ssh/id_rsa Nachtrag: Der Fehler trat nach dem Upgrade auf Max OS High Sirra auf. Dort scheint der SU ein anderes Root bekommen...

Samba: protocol negotiation failed: NT_STATUS_IO_TIMEOUT

Allgemein |

Heute hatte ich einen verzweifelten Kunden, der nicht mehr auf Dateifreigaben im Netzwerk zugreifen konnte. Der ganze Betrieb war lahmgelegt. Der Systemadministrator hatte das Unternehmen verlassen und der Neue war wohl noch im Urlaub. Der Server lief unter CentOS 7 und die Freigaben wurden über Samba realisiert. Beim lokalen Test auf die Freigabe zuzugreifen mit ... smbclient //localhost/freigabename -U username Gab es folgen Fehler: protocol negotiation failed: NT_STATUS_IO_TIMEOUT...

Timemachine geht nicht mehr nach Update auf High Sierra mit APFS

MAC |

Hab heute auf zwei Rechnern die High Sierra Beta installiert. Auf dem Mac Book Pro und auf dem iMac sind danach keine Backups mehr mit TM (Timemachine) möglich. Klickt man in TM auf "Optionen" so sieht man, dass die Festplatten in der Liste der nicht zu sichernden Objekte steht:   Leider kann man die Festplatte nicht entfernen. Eine Lösung für das Problem habe ich leider noch nicht. Ein Versuch die TimeMachine.plist zu löschen. Brachte leider kein Erfolg. sudo rm...

VMWare Fusion Fehlermeldung: /dev/vmmon konnte nicht geöffnet werden

MAC |

Diese Fehlermeldung hatte ich heute auf dem Mac als ich VMWare Fusion öffnen wollte. Vorausgegangen war, dass ich den iMac eine neue SSD spendiert hatte. Nach der Wiederherstellung der Platte über das Timecapsule Backup, trat der Fehler auf. /dev/vmmon konnte nicht geöffnet werden: Es existiert keine Datei und kein Ordner dieser Art. Lösung des Problems war das deinstallieren von Oracle Virtual Box. Dazu kann ein Script benutzt werden, welches hier zu finden ist....

Netatalk kein Zugriff auf AFP Share von OSX

MAC |

Ich bin gerade dabei mein Thunderbold Raid abzulösen und auf einen HP Proliant Server umzustellen. Als Filesharing habe ich ich für AFP via Netatalk entschieden. Der Server läuft unter CentOs 7. Leider konnte ich vom iMac noch vom MacBook auf die Shares zugreifen. Dabei war die Lösung ganz einfach. Es musste nur das AppleFileServer.plist File gelöscht bzw. umbenannt werden werden: sudo mv /Library/Preferences/com.apple.AppleFileServer.plist...