HTTPS und der Referrer über SSL Verbindungen

Beim Umschalten von HTTP auf HTTPS (SSL Verschlüsselung) gibt es leider einen Seiteneffekt. Der Referrer wird gelöscht und durch einen leeren String ersetzt. Der Referrer im Header ist aber unverzichtbar für die eigene Webseitenauswertung z.B. mit Google Analytics oder den Webmastertools. Aufgefallen ist mir das Problem erstmals in Google Webmastertools. Aufgrund des fehlenden Referrers, fehlt …

Analytics Parameter

Eigene Kampagnen tracen Folgende Parameter können an einer Kampagnen URL gelegt werden damit Google Analytics entsprechend in den Statistiken führt. Kampagnenquelle (utm_source) Kampagnenmedium (utm_medium) Kampagnenbegriff (utm_term) Kampagnen-Content (utm_content) Kampagnenname (utm_campaign)Genaue Details: http://www.google.com/support/analytics/bin/answer.py?hl=en&answer=55578

Bilder dynamisch einfügen mit JQuery

Auf Farmeramania.de hatte ich zweitweise die Möglichkeit geboten einen Gravatar oder einen eigen Avatar für die Kommentare auszuwählen. Dazu habe ich die Avatare dynamisch nach dem Laden der Seite nachgeladen, weil die Verarbeitungszeit sonst zu lange gebraucht hätte. Durch die dynamischen Avatare wurden die Seite zügig aufgebaut und angezeigt. Das Nachladen bemerkt man kaum. //html …

Runlevel Typen ändern

Überblick der verfügbaren Runlevel Derzeitiger Runlevel Abfragen: $ /sbin/runlevel Runlevel ausführen: $ init runlevelnummer Um dauerhaft den Runlevel beim Start zu ändern muss die /etc/inittab bearbeitet werden. Den Wert hinter ID einfach ändern. # The default runlevel. Id:2:initdefault: Runlevel Beschreibung 0 System wird heruntergefahren. 1 Single User Modus – Es kann sich nur ein einziger …

BSI versendet Abuse Meldungen für offene Memcached Server

Seit einiger Zeit habe ich einen Testserver mit Honeypots laufen. Ziel war es zu schauen wie der Server angegriffen wird. Am Wochenende bekam ich überraschend Post von meinen Provider. Es handelte sich um eine Abuse Meldung eingereicht vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Daten wurden wohl vom Projekt https://www.shadowserver.org/ an die BSI …

Lauter Lüfter beim IMac nach Festplattentausch (HD)

Apple ist ja immer etwas speziell. Dies merkt man schnell, wenn man die Festplatte bei einem IMac austauscht. Der Austausch ist schon nichts für ungeübte Hände und dann gibt es meist noch ein Problem mit einem lauten Lüfter, der auf 5400 Umdrehungen die Minute läuft. Das Problem tritt auf, wenn man ein anderes Festplattenmodell wählt. …

Docker: Are you trying to connect to a TLS-enabled daemon without TLS?

Wer die folgende Meldung bekommt… FATA[0000] Get http:///var/run/docker.sock/v1.16/version: dial unix /var/run/docker.sock: no such file or directory. Are you trying to connect to a TLS-enabled daemon without TLS? …sollte den Dockerdienst einfach mal starten mit: service docker start Arbeite mich gerade in Docker ein und hatte die Meldung. Im Internet fanden sich dazu dann recht komplizierte …

Oracle SQL – Sekunden im 24 Stunden Zeitformat anzeigen

Wer in Oracle Werte in Sekunden hat, zb. bei der Verwendung der Linuxzeit, kann mit einer einfachen SQL die Sekunden als 24Stunden Zeitwert mit folgender SQL anzeigen: to_char(trunc(sysdate) + ( WERTinSEKUNDEN / ( 60 * 60 * 24 ) ), ‚HH24:MI‘) Zeit

Highcharts zeigt nur ersten und letzten Tooltip

Highcharts ist ein mächtiges Tool für die grafische Darstellung von Daten. Leider sind Fehler und Probleme nicht immer gleich zu erkennen. So war es auch heute. Bei einen Graphen wurde lediglich der erste und der letzte Tooltip angezeigt. Beim überfahren der anderen Knotenpunkte mit der Maus gab es kein Tooltip. Problemlösung: Hat man eine Zeitachse …

JQuery Tabs mit URL Rewrite

Wer JQuery und URL Rewrites benutzt, kommt evtl an dem Punkt, wo die Tab Inhalte nicht mehr richtig geladen werden. Problem ist die Pfadreferenz. Dieses Problem tritt nicht beim laden dynamischer Tabs auf. Verwendet man aber die Statische Methode, gibt es Probleme. Normale Notation: Tab 1 Tab 2 Content of Tab 1 Content of Tab …