Heute wollte mein MAc Mini M1 von Apple auf dem 4K Display nur noch eine HD Auflösung anzeigen. In den Systemeinstellungen wurden auch keine höhereren Auflösungen angezeigt, selbst nicht mit zusätzlichen drücken der Command Taste. Die Lösung war dann aber schnell gefunden. Im Terminal eingeben: rm /Users/(USERNAME)/Library/Preferences/ByHost/com.apple.windowserver.displays.(langenummer).plist Die Werte in Klammern sind inviduell. Wer Angst hat kann die Datei auch bewegen anstatt...
- All
- | Allgemein
- | Amazon AWS
- | Apache
- | ColdFusion
- | CSS
- | Datenbank
- | Javascript
- | MAC
- | Varnish
- | Wordpress
Falsche Monitorauflösung bei Big Sure – Apple MacOS
XBox Game-Pass Fehler 0x803f8001 beheben
Seit einigen Tagen konnte ich einige Spiele über den XBox Gamepass von Microsoft nicht mehr starten. Nach dem Start erschien folgende Fehlermeldung. "Die App konnte auf diesem Rechner nicht gestartet werden. Der Fehlercode lautet 0x803F8001, falls Sie ihn brauchen" Im Internet gab es etliche Lösungvorschläge wie WSReset, XBox App reparieren etc. aber keines hat geholfen. Dabei war die Lösung ganz einfach. In den Regionseinstellungen hatte ich die Region auf Samoa gestellt, damit ich den...
Firefox falsche Icons/ Favicons in den Bookmarks
Mein Firefox auf dem Mac zeigt seit einiger Zeit falsche Icons/ Favicons in der Bookmarkliste und dem Hauptbildschirm an. Da ich die Bookmarks nicht beschrifte, um Platz zu sparen, ist das natürlich besonders schlimm. Die Lösung das Problem zu reparieren war aber dann ganz einfach. Das ganze müsste auch so unter Windows 10 funktionieren! In der Adresszeile eingeben: about:profiles Das aktive Profil suchen und bei Wurzelordner auf "Im Finder öffnen" klicken. Im Finder dann...
So läuft Photoshop CS5 unter macOS Mojave
Bei mir startete Photoshop CS5 nach einen Update auf Mojave nicht. Ich bin dann auf das Cloudangebot umgestiegen, welches ich aber nun gekündigt habe. Die CS5 Version habe ich heute dann doch unter macOS Mojave zu laufen bekommen. Man benötigt dafür den Updater auf Photoshop 12.0.4: https://supportdownloads.adobe.com/detail.jsp?ftpID=4972 Hat man den Download gemacht und versucht die Installation zu starten, dann gibt es allerdings eine Fehlermeldung. „AdobePatchInstaller.app“ kann...
Bot User-Agents mit Varnish blocken
Ich bin ein großer Freund von Varnish Cache Server. Vor dem Apache oder Ngix geschaltet leistet er großartige Dienste. Heute habe ich z.B. festgestellt, dass mein Bot Blocker in Apache nicht global arbeitet. Da ich vor dem Apache den Varnish Server habe, konnte ich leicht alle Bots global sperren. Hier der Code mit gekürzter Botliste. sub vcl_recv {# Block Access from these user agents if (req.http.User-Agent ~ "AhrefsBot|wget|systrix|curl") { return(synth(405,"Not allowed.")); }...
Rsync UTF-8 Umlaute Probleme mit MAC
Wer Rsync auf seinem Mac benutzt, um damit z.B. Dateien von seinem Linux Server zu synchronisieren, wird bei Sonderzeichen und Umlauten auf ein Problem stoßen. Haben Dateinamen UTF-8 Zeichen und wird der Befehl --delete benutzt, dann löscht RSYNC die Dateien jedes mal und transferiert sie erneut. Die Lösung ist folgender Parameter: --iconv=UTF8-MAC,UTF8 (von Linux zu MAC) --iconv=UTF8,UTF8-MAC (von Mac zu Linux) Allerdings funktioniert dies nur mit der Rsync Version ab 3.0! Aktuell wird...
ssh_askpass: exec(/usr/X11R6/bin/ssh-askpass): No such file or directory
Ich hatte diesen Fehler bei der Ausführung eines Scripts, welches ein Shell Command auf einen entfernten Server ausführt. Der Client Rechner hat via RSA Key Zugriff auf den Server. ssh_askpass: exec(/usr/X11R6/bin/ssh-askpass): No such file or directory Der Client ist ein Mac OS High Sierra 10.13.2 Beta. Ziel ein CentOS 6. Problemlösung ist: ssh-add ~/.ssh/id_rsa Nachtrag: Der Fehler trat nach dem Upgrade auf Max OS High Sirra auf. Dort scheint der SU ein anderes Root bekommen...
Rsync 3 auf MAC installieren
Die meisten deutschen User die Rsync benutzen benötigen wahrscheinlich die --iconv Option um die UTF-8 Daten vernünftig synchronisieren zu können. Die Option ist aber erst in Rsync 3.x vorhanden. Auf dem Mac gibt es aktuell aber nur die Rsync Version 2.6.x. Hier eine Schritt für Schritt Anleitung wie man Rsync 3 auf dem MAC bekommt. curl -O http://rsync.samba.org/ftp/rsync/src/rsync-3.0.9.tar.gz tar -xzvf rsync-3.0.9.tar.gz rm rsync-3.0.9.tar.gz curl -O...
Woocomerce – Rechnungskauf bis zu einem bestimmten Betrag
Ein Kunde hatte den Wunsch den Kauf auf Rechnung nur bis zu einem bestimmten Betrag zu erlauben. Ab einer Höhe von 350 Euro sollte die Rechnungs Option nicht mehr möglich sein im Checkout. Woocomerce bietet dafür den wunderbaren Filter "woocommerce_available_payment_gateways" an. Hier der Code um die Rechnungsoption ab einen Warenwert von 350 auszublenden. add_filter('woocommerce_available_payment_gateways', 'woocs_filter_gateways', 1); function woocs_filter_gateways($gateway_list) {...
Linux: Mehrere IP Adressen auf einer Netzwerkkarte
Will man schnell eine weitere IP Adresse einer Netzwerkkarte zuordnen, z.B. um etwas zu testen, kann man dies mit dem IP Befehl erledigen Beispiel: sudo ip addr add 130.111.22.3/29 dev eth0 Nach der Eingabe von "ip addr" oder "ifconfig" erscheint die IP Adresse als weitere Adresse der Netzwerkkarte. Um die Konfiguration dauerhaft zu speichern bedarf es aber eine Erweiterung der Konfigurationsdatei für die Netzwerk Interface. CentOS Eine dauerhafte Konfiguration ist nur über...