Spam Mail von Oleksandr Sertiuk

Veröffentlicht von & unter Allgemein.

Aktuell gehen vermehrt Mails an Benutzer in Deutschland. Diese E-Mails scheinen alle von einem „Oleksandr Sertiuk“ zu stammen. Zahlen Sie diesen Betrag nicht! Wenn Sie über eine Rechtsabteilung verfügen, sollten Sie prüfen lassen, ob die E-Mail betrügerisch ist, und gegebenenfalls weitere Schritte einleiten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Website DSGVO-konform ist, um echte Abmahnungen… lies mehr

Tomcat Lucce Permission 640 instead of 644

Veröffentlicht von & unter ColdFusion.

For a project with an upload, I had a permission problem. Lucce set the file permission to 640 after an upload, which in my case led to a „Permission denied“. I decided to implement the UMASK in Tomcat. In the file: /tomcat/bin/catalina.sh the value: UMASK=“0027″ to: UMASK=“0022″ Tomcat/Lucce writes folders with 755 and files with… lies mehr

FriendlyCaptcha wirklich DSGVO konform? So nicht!

Veröffentlicht von & unter Allgemein.

Seit einigen Tagen beschäftige ich mich wieder voll mit dem Thema DSGVO (Datenschutz Grundverordnung). Dabei sind mir einige Sache aufgefallen, die allgemein als DSVGO konform gelten, die ich aber für zumindest zweifelhaft empfinde. Ich starte heute eine Reihe zur DSGVO mit dem FriendlyCaptcha Tool. Das kostenpflichtige „Friendly Captcha“ Tool wird auf der friendlycaptcha.com Webseite angeboten…. lies mehr

JQuery $.ajax in pures JS

Veröffentlicht von & unter Allgemein.

Bei kleineren Projekten nutze ich kein JQuery mehr. Die jQuery Datei ist mir einfach zu groß und muss immer extra geladen werden. In den meisten Fällen benötige ich auch nur die $.ajax Funktion für ein Kontaktformular. Bei alten Projekten, die ich anfassen muss, tausche ich die Ajax Funktion gegen reines JS aus.

Texte automatisch umschreiben

Veröffentlicht von & unter Allgemein, Wordpress.

Ab sofort kann man auf der Webbinder Seite Texte online automatisch umschreiben lassen. Das System baut auf Tensorflow auf und ist KI unterstützt. Ein KI die vorhandene Texte automatisch übersetzt, kann vielfältig genutzt werden. Hier nur vier Beispiele für den Einsatz eines Textumschreibers. SEO Duplicate Content Duplicate Content ist schädlich für eine Website und führt… lies mehr

Falsche Monitorauflösung bei Big Sure – Apple MacOS

Veröffentlicht von & unter Allgemein.

Heute wollte mein MAc Mini M1 von Apple auf dem 4K Display nur noch eine HD Auflösung anzeigen. In den Systemeinstellungen wurden auch keine höhereren Auflösungen angezeigt, selbst nicht mit zusätzlichen drücken der Command Taste. Die Lösung war dann aber schnell gefunden. Im Terminal eingeben: rm /Users/(USERNAME)/Library/Preferences/ByHost/com.apple.windowserver.displays.(langenummer).plist Die Werte in Klammern sind inviduell. Wer Angst… lies mehr

Java 8 für Apple M1 Silicon: SQL Developer

Veröffentlicht von & unter MAC.

Wer Java 8 Programme unter Apple M1 Chips Silicon, der ja eine ARM64 Architektur hat, zum Laufen bringen will kann auf die Java 8 JDK von Azul zugreifen. Hier der Link zum Download: Java 8 M1 ARM Bei mir läuft der Oracle SQL Developer ohne Probleme auf dem M1 Chip. Hinterlasst doch bitte ein Kommentar,… lies mehr

So läuft Photoshop CS5 unter macOS Mojave

Veröffentlicht von & unter Allgemein.

Bei mir startete Photoshop CS5 nach einen Update auf Mojave nicht. Ich bin dann auf das Cloudangebot umgestiegen, welches ich aber nun gekündigt habe. Die CS5 Version habe ich heute dann doch unter macOS Mojave zu laufen bekommen. Man benötigt dafür den Updater auf Photoshop 12.0.4: https://supportdownloads.adobe.com/detail.jsp?ftpID=4972 Hat man den Download gemacht und versucht die… lies mehr

Hack: Easy WP SMTP Plugin

Veröffentlicht von & unter Allgemein.

Wer die Version 1.3.9 des Easy WP SMTP Plugin benutzt sollte sofort auf die neue Version 1.3.9.1 updaten. Mit der Version 1.3.9 gibt es ein großes Sicherheitsproblem. Die Lücke ist bereits ausgenutzt und mehr als 300.000 WordPress Installationen sind betroffen. So auch eine Seite von mir. Die Angreifer ändern in der Datenbank die Home und… lies mehr

ORA-01578: Oracle Data Block Corrupted

Veröffentlicht von & unter Datenbank.

Heute hatte ich auf einen Cloudserver die Meldung. ORA-01578: Oracle Data Block Corrupted… Mein Versuch den Block mit RMAN zu recovern schlug fehl, da es sich um eine Oracle XE Version handelte. Unterstützung bietet hier nur die Oracle Enterprise Edition. Auf https://oracle-base.com/articles/misc/detect-and-correct-corruption fand ich dann aber Hilfe. Mit der SQL fand ich heraus, dass der… lies mehr